Mehr Achtsamkeit im Alltag hilft dir zu einer besseren mentalen Gesundheit. Mit Mindfulness, Dankbarkeit und Selbstliebe gehst du aktiv gegen Stress und Burn Out vor, sodass du insgesamt ein glücklicheres Leben hast. Ein großer Teil davon ist deine Atmung, die du mit Meditation und Yoga regulieren kannst, aber auch ein qualitativ hochwertiger Schlaf. Behalte deine Ziele mit Planern und Bullet Journals im Blick, während du dir dabei ein achtsameres Leben gestaltest. Wir haben 20 hilfreiche Tipps für mehr Achtsamkeit in deinem Alltag zusammengestellt.
1. Achtsamkeit durch Meditieren üben
Meditieren gehört zu den Achtsamkeitsübungen dazu. Wenn du täglich trainierst, kannst du in stressigen Situationen dein Meditationstraining abrufen und dich beruhigen. Für konzentriertes Training brauchst du allerdings totale Entspannung, welche du mit einem Meditationskissen unterstützen kannst.

2. Fitness und körperliche Gesundheit für mehr Achtsamkeit
Wusstest du, dass du eher dazu tendierst, deine Ziele zu erreichen, wenn du bereits etwas investiert hast? Das kann Zeit oder Geld sein, Hauptsache, du sagst deinem Kopf dadurch, dass du es ernst meinst. Wenn du in 2021 fitter werden willst, ist Yoga eine sehr ausgleichende und gute Sportart dafür, die verschiedene positive Effekte auf dich hat. Bereite dich mit einem Yogamatten-Set darauf vor, sodass du deinen Neujahrsvorsätzen treu bleibst!

3. Planen für mehr Freizeit
Wenn du deinen Tag gut planst, wirkt er häufig weniger stressig. So kannst du zum Beispiel festgelegte Freizeit-Uhrzeiten festlegen, um dich auf diesen Moment zu freuen. Mit den Planern von “Ein Guter Plan” klappt das toll – inklusive vieler Self-Care-Tipps und Übungen für mehr Achtsamkeit im Alltag!

4. Bade in Achtsamkeit!
Leckere und wohlriechende Gewürze können beruhigend auf uns wirken. Nutze sie zu deiner Entspannung und bade darin! Wenn du die Weihnachtsdüfte satt hast, haben wir auch ein tolles Set aus anderen Aromen für dich herausgesucht.

5. Mandalas für mehr Achtsamkeit
Lass deine Gedanken frei, während du schöne Mandalas ausmalst. Ausmalen hat eine entspannende Wirkung, deshalb sind die Ausmalbücher für Erwachsene so beliebt. Dabei kannst du zum Beispiel ein Hörbuch oder einen Podcast hören.

6. Sechs Minuten für dich
Nimm dir nur sechs Minuten täglich Zeit, um deine Achtsamkeit zu fördern und dein Leben besser im Griff zu haben. In diesen sechs Minuten sollst du dich komplett auf das 6-Minuten-Tagebuch konzentrieren. Das wiederum wirkt entspannend auf dich, da du so dem Alltagsstress entgehst.

7. Tägliche Selbstliebe und Achtsamkeit
Du willst an deinem Selbstwertgefühl arbeiten? Dann hilft dir “Ein guter Tag” dabei, täglich Selbstliebe und Dankbarkeit zu üben.

8. Projekte achtsam verfolgen
Wenn du ein Buch schreiben, eine Website bauen oder ein anderes konkretes Projekt im Blick hast, empfehlen wir dir das Projekttagebuch “Ein Gutes Projekt”. Es hilft dir nicht nur bei der Organisation, sondern auch dabei, deine mentale Gesundheit währenddessen im Blick zu behalten.

9. Achtsamkeit üben
Wenn du schon Interesse am 6-Minuten-Tagebuch hattest, können wir dir als Ergänzungsmaterial “Ein Gutes Buch über Achtsamkeit” empfehlen. Hier findest du verschiedene Techniken und Übungen, damit du deine Neujahrsvorsätze mit Achtsamkeit erreichst!

10. Achtsamkeit üben durch Meal Prep
Zum achtsamen Essen und Meal Prep gehören die richtigen Dosen, schließlich soll eine gesunde Ernährung nicht daran scheitern, dass du nicht weißt, wie du deine Suppe transportieren sollst. Bei diesen umweltfreundlichen Glasdosen sind sogar die einzelnen Fächer dicht. Zusätzlich kannst du sie in die Gefriertruhe, Mikrowelle, die Spülmaschine und sogar den Ofen stellen – und die Geräte auch dabei anschalten. 😉

11. Achtsamer schlafen
Im Schlaf nimmst du ab, wirst klüger, konzentrierter und insgesamt gesünder. Der Dodow hilft dir mit einem blauen Licht dabei, deine Atmung zu regulieren und dadurch besser einzuschlafen. Das Tool wurde von Schlaflosen erfunden, um Schlaftabletten-Abhängigkeit zu vermeiden.

12. Freier Kopf durch Listen
Gehe das Jahr organisiert an mit einem Set aus vier Listen-Blöcken. Mit Wochenplaner, To-Do-Liste für den Tag, einer Einkaufsliste und generellen Notizen kommst du so schnell nicht mehr durcheinander und hast mehr Kopfraum für Achtsamkeit!

13. Therapiedecken
Guter Schlaf hilft uns gesünder zu werden. Gewichtsdecken helfen nachweislich dabei einzuschlafen und tiefer zu schlafen, deshalb werden sie auch Therapiedecken genannt. Noch mehr Ideen für besseren Schlaf findest du in unserem Artikel dazu!

14. Selbstliebe und Achtsamkeit
Mit diesem Set aus einem Buch, Karten und einem Tagebuch lernst du, dich jeden Tag etwas mehr zu lieben.

15. Karten für Achtsamkeit und Dankbarkeit
Wenn du an deiner Achtsamkeit arbeiten möchtest, ist dieses Kartenset besonders empfehlenswert. Die hübschen Karten liefern dir verschiedene Übungen und Weisheiten, die dich zu einem achtsameren Alltag führen.

16. Malen und denken
Dieses schöne Ausmalbuch für Erwachsene liefert dir neben der Ausmalseite eine Seite mit einem Spruch zum Nachdenken, während du malst. So wirkt der Prozess meditativ und hilft dir, Achtsamkeit zu fördern.

17. Achtsame Ernährung
Zu Achtsamkeit zählen alle Bereiche deines Lebens, auch Ernährung – oder eher besonders Ernährung. Denn eine gesunde Ernährung ist nicht nur gut für deinen Körper, sondern auch für deine Seele, weil du dich zum Beispiel besser konzentrieren kannst. Mit dem Smoothiepulver “Grüne Mutter” führst du dir täglich wichtige Nährstoffe zu, die dir dabei helfen. Das Forever-Beautiful-Pulver liefert dir dagegen leckere Superfood-Nährstoffe, die dir Energie spenden.

18. Entspannung trinken
Nach einem stressigen Alltag hilft dir Meditation, ein heißes Bad und ein Drink mit der richtigen Zusammensetzung. Nimm Nervenruhe zwei Stunden vor dem Schlafen gehen ein und schlafe nach einer Woche der täglichen Einnahme endlich tiefer!

19. Maske zum Entspannen
Für diejenigen, die eine stressige Woche gerne mit Wellness ausklingen lassen, ist diese gesunde und vegane Superfood-Maske ein wahrer Alleskönner!

20. Tibetische Klangschalen für Meditation und Yoga
Klangschalen werden häufig von Yoga-Lehrer:innen und bei der Meditation genutzt, um einen fokussierteren Zustand der Achtsamkeit zu erreichen. Dazu gibt es sogar ein E-Book, denn das Set kann verschieden eingesetzt werden – von normaler Meditation bis zur Beruhigung von Angststörungen.

Konnten wir dich von einem achtsameren Leben überzeugen? Dann teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!
Noch mehr Tipps zur Entspannung findest du auf unserer Pinnwand dazu!